Willkommen bei der Vortragskompetenz
Das sagen Absolventinnen und Absolventen zu unserem Kurs:
"Ein Online-Seminar, das mehr bringt als so manches in Präsenz - durch einen didaktisch sinnvollen Aufbau und wiederkehrende Zyklen von Theorie, Praxis und Rückmeldung besticht die "Vortragskompetenz" ihre Studenten. Auch pathologische Prokrastinatoren, launische Langschläfer und sonstige Seminarmuffel bekommen hier eine Chance, in einem flexiblen Format ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und sich an individuellem Feedback weiter zu entwickeln. Viele Übungen und Themen lassen sich individuell und persönlich gestalten und motivieren zum Schreiben. Ein Muss für alle, die an Sprache Spaß haben!"
[L. J. – Biochemie]
Vortragskompetenzen ist genau der richtige Kurs, um deine rhetorischen Fähigkeiten schriftlich sowie in "Real Life" zu verbessern. Das Online-Tool ist in verschiedene Kapitel strukturiert und kennzeichnet deine erledigten wöchentlichen Abgaben - so musst du dir keine Sorgen machen, du könntest was verpassen. Dich erwarten anschauliche Erklär-Videos, übersichtliche Folien und persönliche Unterstützung vom Dozenten sowie von Tutor_innen. Mit Kommiliton_innen kannst du dich in den zwei Präsenz-Sitzungen austauschen und dich dabei von anderen Texten inspirieren lassen. Ein absolut zu empfehlender Kurs!
[A.H. – Chemie und Deutsch]
"Solltet ihr jemals mit dem Gedanken spielen, zusätzlich zu eurem Studium einen Kurs zu wählen, dann seid ihr bei der Virtuellen Rhetorik genau richtig! Ihr bekommt nicht nur genügend ECTS für eure Schlüsselqualis, sondern zudem ein wirklich profundes Wissen angeeignet, welches euch zukünftig 100% weiterhelfen wird. Der wöchentliche Arbeitsaufwand ist wirklich überschaubar und vor allem die Präsenzsitzungen machen richtig Spaß. Ich kann allen diesen Kurs der Vortragskompetenz nur wärmstens empfehlen, denn bei den Tutorinnen und Tutoren und Herrn Müller seid ihr in den besten Händen, wenn es darum geht, an eurer Rhetorik zu feilen und eure Präsentationstechniken zu verbessern."
[A. F. – Economics and Business Administration]
"Ich war eigentlich nur für die Punkte hier aber ich kann euch sagen es lohnt sich! Ich hatte vor dem Kurs wirklich Angst vor Referaten aber spätestens nach der ersten Präsenzsitzung habe ich mich sogar darauf gefreut vor anderen zu reden. Natürlich ist es immer noch eine Herausforderung, aber ich habe wohl nur die richtigen Mittel gebraucht um diese zu bewältigen und diese Mittel hat mir der Kurs an die Hand gegeben. Wenn man weiß wie man es angehen soll, macht es wirklich Spaß sich der Herausforderung zu stellen. Es geht in dem Kurs auch nicht um stumpfe Formalien sondern man kann sich gerade in der Abschlussrede persönlich einbringen. Ich kann den Kurs nur empfehlen!"
[P. S. – Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaft]
Reden ist eine Kunst - diese Kunst wird in diesem Seminar gelehrt und in all ihrem Facettenreichtum zelebriert. Man lernt viel über die Beschaffenheit der Leinwand, über die Unterschiede der Farben und Stärke der Pinsel. Man lernt die Theorie, die Technik des Malens. Welche Farben kombiniert werden sollten und welche nicht. Über Wochen hinweg verdichtet sich das bunte Farbenspiel auf der Leinwand wie ein Puzzleteil. Am Ende tritt man ein Schritt zurück und blickt auf sein Gelerntes und auch wenn die ein oder andere Farbe am Ende noch nicht am rechten Fleck sitzt, so kann man doch stolz behaupten: Ich habe mein eigenes Bild des Redens geschaffen – und es wird mit jeder weiteren Leinwand besser.
[J.S. – Gesichtswissenschaften und Empirische Kulturwissenschaften]Weitere Stimmen zum Kurs finden Sie in der Rubrik "Absolventen-Feedback"
(Letzte Änderung: 14.04.2025 | 15:50 Uhr)